Schlickplatz 6-9 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Alsergrund“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Schlickplatz -
|Straße=Schlickplatz
|Hausnummer=
|Hausnummer=
|PLZ=1090
|PLZ=1090
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Alsergrund}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 17:21 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1090



Die Karte wird geladen …

48° 13' 2.21" N, 16° 21' 56.90" E

Roßauer Kaserne, Polizeikaserne

Ecke Maria-Theresien-Straße 21-23, Türkenstraße 22. Erbaut wurde die Kaserne 1865-69 nach Plänen von Karl Pilhal und Karl Markl (zweier Offiziere) als Verteidigungskaserne am Donaukanal. Sie ist ein Sichtziegelbau des romantischen Historismus mit 3 Höfen, 142 Wohnungen für Offiziere und einer Kapelle. Geplant wurde sie zur Unterbringung von 2400 Mann und 390 Pferden und steht auf 20.000 Holzpfählen. Derzeit wird sie genutzt vom Verteidigungsministerium und als Polizeikaserne.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.