Fultonstraße 3 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Importing directory) |
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Floridsdorf“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Floridsdorf“) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} | ||
{{References}} | {{References}} | ||
{{Denkmalschutz|Ort=Floridsdorf}} | {{Denkmalschutz|Ort=Wien/Floridsdorf}} |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 18:11 Uhr
Österreich » Wien » Wien » 1210
48° 14' 59.34" N, 16° 24' 39.78" E
Kommunaler Wohnbau, Familienasyl hl. Anna
Identadresse Mühlschüttelgasse 55-57. Dieser Assanierungsbau stammt aus dem Jahr 1936 nach den Plänen des Architekten Engelbert Mang. Die Anlage in Form eines Vierkanthofes hat in der Mitte der Fassade einen als offene Fläche gestalteten Hofeingang, der durch risalitartige Baukörper flankiert wird. Auffälligstes Fassadendekor ist die Nut, die an die Ober- und Unterkanten der Fenster anschließt. Ein Wandbild von Franz Zerritsch zeigt die Heilige Anna.(Internetquelle-url=http://www.wienerwohnen.at/hof/1460/Muehlschuettelgasse-55-57.html-titel=Wohnhausanlage Mühlschüttelgasse 55-57-hrsg=Wiener Wohnen-zugriff=2013-11-16)
Kommentare
Einzelnachweise