Ehamgasse 4 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Simmering“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Simmering“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Simmering}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Simmering}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 17:15 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1110



Die Karte wird geladen …

48° 10' 26.00" N, 16° 24' 33.00" E

Kommunaler Wohnbau, Josef-Scheu-Hof

Die Gemeindebau-städtische Wohnhausanlage wurde von 1925 bis 1926 nach Plänen von Franz Wiesmann errichtet. Sie umfasst 187 Wohnungen. Der 2.100 m² große Innenhof verfügt über eine Pergola, in deren Zentrum ein Wasserbecken mit einer von Anton Endstorfer gestalteten Nixchen-Brunnenplastik steht.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.