Mexikoplatz (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 13:38 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1020



Die Karte wird geladen …

48° 13' 27.92" N, 16° 24' 19.75" E

Kaiser-Jubiläums-Kirche, hl. Franz von Assisi

Die Kirche wurde anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)-Kaiser Franz Josephs 1898 - 1913 von Victor Luntz im Stil der rheinischen Hochromanik erbaut. Sie ist eine mächtige, freistehende Basilika mit Zweiturmfront, oberhalb der Vierung befindet sich zudem ein quadratisch ansetzender Turm, der von Rundtürmchen flankiert wird. Im Inneren ist sie dreischiffig und dreijochig mit Stützenwechsel, Westempore, Querschiff mit überkuppelter Vierung und querrechteckigem Chor mit Apsis und Umgang. Nordwestlich wurde die Elisabeth in Bayern-Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle angebaut.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.