Graben 22 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}“ durch „Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 00:46 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 33.19" N, 16° 22' 9.18" E

Wohn- und Geschäftshaus

Das strenghistoristische, an drei Seiten frei stehende Wohn- und Geschäftshaus wurde 1874–76 errichtet (Architekt: Adolf Baumgartner). Das Mezzaningeschoß oberhalb der Sockelzone ist durch Pilaster gegliedert, in den Obergeschoßen weisen die Fassaden additive Fensterreihung mit reicher Rahmung sowie nach Geschoßen unterschiedlichen Verdachung-Fensterverdachungen auf und sind durch Erker gegliedert. Oberhalb einem reich dekorierten Kranzgesims befindet sich ein Attikageschoß; die Brüstung ist teilweise als Balustrade ausgeführt. In dem von Pilastern eingerahmten Rundbogenportal ist das originale Holztor mit Schmiedeeisengitter erhalten.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.