Stattegger Straße 43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Aktuell
|aktuellerStatus=Aktuell
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.113080555556, 15.423255555556
|Koordinaten=47.11308, 15.42326
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Wohnhaus der Gründerzeit
|Textabschnittstitel=Wohnhaus der Gründerzeit
|Textabschnitt=Sechsachsiges, zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. mit schönem Fassadendekor an der Ostfront. Hier zeigen sich drei Ochsenaugen, fantasievolle Fensterumrahmungen und ein unter dem Dachfirst sich hinziehender Wellenfries.
|Textabschnitt=Sechsachsiges, zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. mit schönem Fassadendekor an der Ostfront. Hier zeigen sich drei Ochsenaugen, fantasievolle Fensterumrahmungen und ein unter dem Dachfirst sich hinziehender Wellenfries. Der anschließende Hof ist schon auf der Riedkarte zum Franziszeischen Kataster von 1820-29 zu erkennen.
|Bildname1=Stattegger_Straße_43.JPG
|Bildname1=Stattegger_Straße_43.JPG
|Bildbeschreibung1=Gesamtansicht
|Aufnahmejahr1=Laukhardt 2011
|Aufnahmejahr1=Laukhardt 2011
|Bildbeschreibung1=Gesamtansicht
|Bildname2=Stattegger_Straße_43,_Detail.JPG
|Bildname2=Stattegger_Straße_43,_Detail.JPG
|Aufnahmejahr2=Laukhardt 2011
|Aufnahmejahr2=Laukhardt 2011
}}
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie:Oberandritz]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie:Oberandritz]]
{{Discussion}}
 
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}
{{Denkmalschutz}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2021, 11:03 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8045



Die Karte wird geladen …

47° 6' 47.09" N, 15° 25' 23.74" E

Wohnhaus der Gründerzeit

Sechsachsiges, zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. mit schönem Fassadendekor an der Ostfront. Hier zeigen sich drei Ochsenaugen, fantasievolle Fensterumrahmungen und ein unter dem Dachfirst sich hinziehender Wellenfries. Der anschließende Hof ist schon auf der Riedkarte zum Franziszeischen Kataster von 1820-29 zu erkennen.



Kommentare

Dieses schöne sechsachsige und zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. ist mit seinem Dedekor, besonders an der Ostfassade, ein seltens Beispiel architektonischen Könnens in einem alten Dorfkern, wie hier in Oberandritz. Eine Unterschutzstellung wäre daher dem Bundesdenkmalamt zu empfehlen. Laukhardt

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.