Sparbersbachgasse 42: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Sparbersbachgasse
|Straße=Sparbersbachgasse
|Hausnummer=42
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=St. Leonhard
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Aktuell
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'6.53"N,15°27'8.91"E
|Koordinaten=47.068480555556, 15.452475
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht  
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Wohnhaus, errichtet von Andrea Franz für Albert Müller Ritter von Hauenfels, 1876. Das auf drei Fronten freistehende Haus ist von Grünflächen eingefasst. Entsprechend der inneren Einteilung sind Erker, Balkone und Risalite angefügt. So erhält die Anlage einen freundlichen, zwischen Stadt- und Landhaus vermittelnden Charakter. Der Eingang mit dem aufschließenden Treppenhaus ist in der Sparbersbachgasse an das Nebenhaus gerückt. Im Dachstock befinden sich ein gartenseitiges Zimmer, zwei Kammern und ein offener Dachbodenraum.  
|Textabschnitt=Wohnhaus, errichtet von Andrea Franz für Albert Müller Ritter von Hauenfels, 1876. Das auf drei Fronten freistehende Haus ist von Grünflächen eingefasst. Entsprechend der inneren Einteilung sind Erker, Balkone und Risalite angefügt. So erhält die Anlage einen freundlichen, zwischen Stadt- und Landhaus vermittelnden Charakter. Der Eingang mit dem aufschließenden Treppenhaus ist in der Sparbersbachgasse an das Nebenhaus gerückt. Im Dachstock befinden sich ein gartenseitiges Zimmer, zwei Kammern und ein offener Dachbodenraum.
|Bildname1=Sparg042.jpg
|Bildname1=Sparg042.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Sparbersbachgasse]]{{Discussion}}{{References}}
|Bildname2=Graz sparbersbachgasse 42 leondhardbach.jpg
|Aufnahmejahr2=1880
|Bildbeschreibung2=Der Leonhardbach bis hierher schon überwöbt
}}
[[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
{{Discussion}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}

Aktuelle Version vom 17. April 2015, 12:32 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 6.53" N, 15° 27' 8.91" E

Letzte Ansicht

Wohnhaus, errichtet von Andrea Franz für Albert Müller Ritter von Hauenfels, 1876. Das auf drei Fronten freistehende Haus ist von Grünflächen eingefasst. Entsprechend der inneren Einteilung sind Erker, Balkone und Risalite angefügt. So erhält die Anlage einen freundlichen, zwischen Stadt- und Landhaus vermittelnden Charakter. Der Eingang mit dem aufschließenden Treppenhaus ist in der Sparbersbachgasse an das Nebenhaus gerückt. Im Dachstock befinden sich ein gartenseitiges Zimmer, zwei Kammern und ein offener Dachbodenraum.

Kommentare

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.