Münzgrabenstraße 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=letzte Ansicht
|ErbautWann=1830
|Textabschnittstitel=Wohn- und Geschäftshaus
|Textabschnitt=Das um 1830 errichtete Haus mit seiner biedermeierlichen, stark von spätklassizistischen Elementen geprägten Fassade hat vermutlich der Seifensieder Joseph Streinz auf alten Grundrissen erbauen lassen. 1864 errichtet Josef Milanowitz für Alois Koren das Hintergebäude mit breiten, korbbogigen Pfeilerarkaden über drei Geschosse.
 
(Nach Pirchegger, Häuserbuch; ÖKT 2013)
|Bildname1=Munzs005.jpg
|Bildname1=Munzs005.jpg
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002

Aktuelle Version vom 8. April 2015, 17:10 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 57.08" N, 15° 26' 50.91" E

Wohn- und Geschäftshaus

Das um 1830 errichtete Haus mit seiner biedermeierlichen, stark von spätklassizistischen Elementen geprägten Fassade hat vermutlich der Seifensieder Joseph Streinz auf alten Grundrissen erbauen lassen. 1864 errichtet Josef Milanowitz für Alois Koren das Hintergebäude mit breiten, korbbogigen Pfeilerarkaden über drei Geschosse. (Nach Pirchegger, Häuserbuch; ÖKT 2013)

Kommentare

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.