Diskussion:Merangasse 77: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Anfang 2016 wird ein Plan bekannt, die Villa und die Stallungen in Wohnungen umzugestalten, sowie im Garten ein neues Gebäude für 14 Wohnungen und eine Tiefg…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Anfang 2016 | Anfang 2015 wird die im Jänner 2016 konkretisierte Absicht bekannt, die Villa und die Stallungen in Wohnungen umzugestalten, sowie im Garten ein neues Gebäude für 14 Wohnungen und eine Tiefgarage für 21 Stellplätze zu errichten. Anrainer hoffen, dass dabei großes Augenmerk auf die historische Substanz (vor allem Fassade, Fenster, Dach, Baum-Naturdenkmal Trauerweide bei der Einfahrt, Fenster mit Hinterlüftung, Stiegenhaus, Türen, etc...) gelegt werden! | ||
Da die Villa unter Denkmalschutz steht, das Landeskonservatorat aber zur Bauverhandlung nicht geladen ist, wird SOKO Altstadt das BDA um eine Stellungnahme ersuchen. | |||
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 12:04, 4. Jan. 2016 (CET) | [[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 12:04, 4. Jan. 2016 (CET) | ||
In einem Mail vom 11.1.2016 teilt der Bauwerber u.a. folgendes mit: "Natürlich wurde das Bundesdenkmalamt von Beginn an in dieses Projekt mit einbezogen, natürlich sind sämtliche Pläne mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt und natürlich sind wir uns der Verantwortung bewusst, dass es sich hierbei um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Hätte Herr Laukhardt seriös recherchiert und uns nicht gleich an den Pranger gestellt, wäre er vielleicht dahinter gekommen, dass gerade er uns aufgrund unserer zahlreichen Revitalisierungsprojekte schon zig mal lobend erwähnt und als Vorbild für den Umgang mit historischer Bausubstanz bezeichnet hat." | |||
Am gleichen Tag haben wir vom Bundesdenkmalamt erfahren, dass unsere Anfrage in den nächsten Tagen beantwortet wird, dass aber die Belange des Denkmalschutzes nicht Gegenstand der Bauverhandlung seien werden. Sobald die Stellungnahme des Denkmalamtes eingetroffen ist, werden wir berichten. | |||
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 14:43, 12. Jan. 2016 (CET) |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2016, 15:43 Uhr
Anfang 2015 wird die im Jänner 2016 konkretisierte Absicht bekannt, die Villa und die Stallungen in Wohnungen umzugestalten, sowie im Garten ein neues Gebäude für 14 Wohnungen und eine Tiefgarage für 21 Stellplätze zu errichten. Anrainer hoffen, dass dabei großes Augenmerk auf die historische Substanz (vor allem Fassade, Fenster, Dach, Baum-Naturdenkmal Trauerweide bei der Einfahrt, Fenster mit Hinterlüftung, Stiegenhaus, Türen, etc...) gelegt werden! Da die Villa unter Denkmalschutz steht, das Landeskonservatorat aber zur Bauverhandlung nicht geladen ist, wird SOKO Altstadt das BDA um eine Stellungnahme ersuchen. Laukhardt (Diskussion) 12:04, 4. Jan. 2016 (CET)
In einem Mail vom 11.1.2016 teilt der Bauwerber u.a. folgendes mit: "Natürlich wurde das Bundesdenkmalamt von Beginn an in dieses Projekt mit einbezogen, natürlich sind sämtliche Pläne mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt und natürlich sind wir uns der Verantwortung bewusst, dass es sich hierbei um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Hätte Herr Laukhardt seriös recherchiert und uns nicht gleich an den Pranger gestellt, wäre er vielleicht dahinter gekommen, dass gerade er uns aufgrund unserer zahlreichen Revitalisierungsprojekte schon zig mal lobend erwähnt und als Vorbild für den Umgang mit historischer Bausubstanz bezeichnet hat." Am gleichen Tag haben wir vom Bundesdenkmalamt erfahren, dass unsere Anfrage in den nächsten Tagen beantwortet wird, dass aber die Belange des Denkmalschutzes nicht Gegenstand der Bauverhandlung seien werden. Sobald die Stellungnahme des Denkmalamtes eingetroffen ist, werden wir berichten. Laukhardt (Diskussion) 14:43, 12. Jan. 2016 (CET)