Kärntner Straße 418: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.0221, 15.400147222222
|Koordinaten=47.0221, 15.40015
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|AbgerissenWann=2008
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus Schwarz
|Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus Schwarz
|Textabschnitt=Der zweigeschossige, vierachsige Bau mit Schopfwalmgiebel und Schleppgaupen stammte aus dem 16./17. Jahrhundert und wies ein Rundbogen-Steintor auf, datiert mit 1848. Im Inneren fanden sich Kreuzgratgewölbe und profilierte Holzbalkendecke, erbaut lt. Datierung 1852. Nördlich des Gasthauses stand ein denkmalgeschützter Bildstock in Tabernakelform (18. Jh.) mit einer Holzfigur, eine „schöne Madonna“ mit Jesukind (1410/1420) darstellend.  
|Textabschnitt=Der zweigeschossige, vierachsige Bau mit Schopfwalmgiebel und Schleppgaupen stammte aus dem 16./17. Jahrhundert und wies ein Rundbogen-Steintor auf, datiert mit 1848. Im Inneren fanden sich Kreuzgratgewölbe und profilierte Holzbalkendecke, erbaut lt. Datierung 1852. Nördlich des Gasthauses stand ein denkmalgeschützter Bildstock in Tabernakelform (18. Jh.) mit einer Holzfigur, eine „schöne Madonna“ mit Jesukind (1410/1420) darstellend.  
Zeile 46: Zeile 48:
|Aufnahmejahr6=Foto Laukhardt 2011
|Aufnahmejahr6=Foto Laukhardt 2011
}}
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Straßgang]][[Kategorie: ab 2000 abgerissene Gebäude]][[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
[[Kategorie: Schutz-Kataster Straßgang]][[Kategorie:Bis 2010 abgerissene Gebäude (Graz)]][[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 30. Januar 2021, 23:10 Uhr

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.