Anton-Kleinoscheg-Straße 46: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Anton-Kleinoscheg-Straße |Hausnummer=46 |Stadtbezirk=Gösting |PLZ=8055 |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österre…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Gefährdet
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude
|Language=de
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.09662489999999, 15.40029359999994
|Koordinaten=47.09662, 15.40029
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|AbgerissenWann=2016
|Textabschnittstitel=Villa Spitzy
|Textabschnittstitel=Villa Spitzy
|Textabschnitt=Diese Villa aus der Wende zum 20. Jh. wurde in den letzten Jahren ebenso wie der Garten stark vernachlässigt. Nun hat sich ein Investor gefunden, der hier eine - für die Gegend - vollkommen überdimensionierte Wohnhausanlage mit fünf Stockwerken errichten will. Offensichtlich wird dabei schon darauf spekuliert, dass die bisherige maximale Bebauungsdichte von 0,6 in neuen Flächenwidmungsplan auf 0,8 hinaufgesetzt wird. Dieses Beispiel zeigt, wie die von der Stadt geplante drastische Nachverdichtung das Grazer Bauerbe zerstören wird - in diesem Fall eine geschlossene Reihe von Altbauten, die in der denkmalgeschützten "Knaben-Volksschule" ihren würdigen Abschluss findet. Diese Nachverdichtung soll nämlich auch das anschließende Villenviertel in der Aspachgasse und am Corneliusweg umfassen; dass SOKO Altstadt seit fast fünf Jahren hier mehrere Bauten in den "Schutz-Kataster" eingetragen hat, kümmert offenbar die städtischen Stellen keine Deut! Man hat den Eindruch: Bevor noch der Gemeinderats-Beschluss vom 27.2.2016 (Erstellung eines Schutz-Katasters) ausgeführt wird, soll halt noch schnell gehandelt werden. Noch ist wegen der Bausperre eine Baubewilligung nicht möglich, also gilt es, das Bauvorhaben noch zu verhindern.
|Textabschnitt=Villa aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. 2016 abgebrochen.
|Bildname1=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, bingmaps.jpg
|Bildname1=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, bingmaps.jpg
|Bildbeschreibung1=Harmonische Bebauung (bingmaps)
|Bildbeschreibung1=Harmonische Bebauung (bingmaps)
Zeile 24: Zeile 25:
|Aufnahmejahr2=2016
|Aufnahmejahr2=2016
|Bildname3=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Witte.jpg
|Bildname3=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Witte.jpg
|Bildbeschreibung3=Seitenansicht der Willa
|Bildbeschreibung3=Seitenansicht der Villa
|Aufnahmejahr3=Witte 2016
|Aufnahmejahr3=(Witte 2016)
|Bildname4=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Projekt.JPG
|Bildname4=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Projekt.JPG
|Bildbeschreibung4=Überdimensioniertes Projekt
|Bildbeschreibung4=Projekt
|Aufnahmejahr4=Chaos 2016
|Aufnahmejahr4=(Chronos 2016)
|Bildname5=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Gartenfront.JPG
|Bildbeschreibung5=Gartenfront
|Bildname6=Anton-Kleinoscheg-Straße 46, Garten a.JPG
|Bildbeschreibung6=letzte Frühlingsblumen im Garten?
}}
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gösting]]
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gösting]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 17. Juni 2021, 17:45 Uhr

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.