Grieskai 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'12.6"N,15°26'4.25"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:grisk008.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Für Graz bemerkenswerter typischer Hotelbau der Otto-Wagner-Schule im Stil der Wiener Werkstätte 1907-1909 nach den Plänen von Marcel Kammerer errichtet. Eckgebäude mit Betonung der Vertikalität durch über alle Geschosse reichende Polygonalerker in der Mittelachse und an den Seiten. Das noble sezessionistische Interieur der Räume wurde 1950 durch Umbauarbeiten zum Teil zerstört. An der südlichen Stirnwand des Café-Salons ein Mosaik im Wiener Jugendstil des Wiener Malers und Materialkünstlers Leopold Forstner von 1908/09, das eine überlebensgroße Darstellung einer "Geburt der Venus" zeigt. Ausstattungselemente und Gebrauchsgegenstände aus der Bauzeit erhalten. [[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Grieskai]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Straße=Grieskai
|Hausnummer=8
|Stadtbezirk=Gries
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Zone=Zone 2
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.07017, 15.43451
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Grand-Hotel Wiesler
|Textabschnitt=Für Graz bemerkenswerter typischer Hotelbau der Otto-Wagner-Schule im Stil der Wiener Werkstätte 1907-1909 nach den Plänen von Marcel Kammerer errichtet. Eckgebäude mit Betonung der Vertikalität durch über alle Geschosse reichende Polygonalerker in der Mittelachse und an den Seiten. Das noble sezessionistische Interieur der Räume wurde 1950 durch Umbauarbeiten zum Teil zerstört. An der südlichen Stirnwand des Café-Salons ein Mosaik im Wiener Jugendstil des Wiener Malers und Materialkünstlers Leopold Forstner von 1908/09, das eine überlebensgroße Darstellung einer "Geburt der Venus" zeigt. Ausstattungselemente und Gebrauchsgegenstände aus der Bauzeit erhalten.
|Bildname1=Grisk008.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Grieskai]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 13:53 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020 Route: Herz


Die Karte wird geladen …

47° 4' 12.61" N, 15° 26' 4.24" E

Grand-Hotel Wiesler

Für Graz bemerkenswerter typischer Hotelbau der Otto-Wagner-Schule im Stil der Wiener Werkstätte 1907-1909 nach den Plänen von Marcel Kammerer errichtet. Eckgebäude mit Betonung der Vertikalität durch über alle Geschosse reichende Polygonalerker in der Mittelachse und an den Seiten. Das noble sezessionistische Interieur der Räume wurde 1950 durch Umbauarbeiten zum Teil zerstört. An der südlichen Stirnwand des Café-Salons ein Mosaik im Wiener Jugendstil des Wiener Malers und Materialkünstlers Leopold Forstner von 1908/09, das eine überlebensgroße Darstellung einer "Geburt der Venus" zeigt. Ausstattungselemente und Gebrauchsgegenstände aus der Bauzeit erhalten.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.