Kahngasse 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Gasthaus "Goldener Hirsch"
|Textabschnittstitel=Ehem. Andritzer Mauthaus, später Gasthaus "Goldener Hirsch"
|Textabschnitt=Historisches Gasthaus an der alten Stadtausfahrt.
|Textabschnitt=Historisches Gasthaus an der alten Stadtausfahrt. Das Gebäude diente bis 1938 als Mauthaus der Stadt Graz. Anfang des 20. Jhs war es Gasthaus und Gemischtwarenhandlung. 1988 wurde es von der Familie Schulz übernommen. Die Pensionierung des Pächters führte zur Auflassung des Gastbetriebes, der alte Bau muss einem Neubauprojekt weichen.
|Bildname3=Kahngasse 22, Abbruch2.jpeg
|Bildname1=Kahngasse 22, Hirsch alt.jpg
|Bildbeschreibung3=Abbruch Februar (Zeisberger)
|Bildbeschreibung1=Gasthaus Mathias Müller
|Aufnahmejahr3=2023
|Aufnahmejahr1=1900 ca.
|Bildname4=Kahngasse 22, Abbruch.jpeg
|Bildname2=Kahngasse 22, Garten.jpg
|Bildbeschreibung4=Abbruch des südöstlichen Teils
|Bildbeschreibung2=Gasthaus "Goldener Hirsch"
|Aufnahmejahr2=2018
|Bildname3=Kahngasse 22, Gastgarten.jpg
|Bildbeschreibung3=Gastgarten
|Aufnahmejahr3=2018
|Bildname4=Kahngasse 22, Abbruch2.jpeg
|Bildbeschreibung4=Abbruch Februar (Zeisberger)
|Aufnahmejahr4=2023
|Aufnahmejahr4=2023
|Bildname5=Kahngasse 22, Abbruch.jpeg
|Bildbeschreibung5=Abbruch des südöstlichen Teils
|Aufnahmejahr5=2023
}}
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 6. Februar 2023, 11:03 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8045



Die Karte wird geladen …

47° 5' 44.05" N, 15° 25' 12.94" E

Ehem. Andritzer Mauthaus, später Gasthaus "Goldener Hirsch"

Historisches Gasthaus an der alten Stadtausfahrt. Das Gebäude diente bis 1938 als Mauthaus der Stadt Graz. Anfang des 20. Jhs war es Gasthaus und Gemischtwarenhandlung. 1988 wurde es von der Familie Schulz übernommen. Die Pensionierung des Pächters führte zur Auflassung des Gastbetriebes, der alte Bau muss einem Neubauprojekt weichen.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.