Glacisstraße 45: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (hat „Glacistrasse 45“ nach „Glacistraße 45“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. August 2011, 15:29 Uhr

Spätklassizistisches Eckhaus mit markanter Kolossalpilastergliederung und abgerundeter Ecke, 1834 von Georg Hauberrisser anstelle eines älteren Hauses errichtet. Die Erdgeschosszone wurde neu gestaltet. 1887 erfolgte in der Leonhardstraße ein sechsachsiger Zubau mit Hauseinfahrt von Jakob Bullmann, wobei die Fassadierung weitergeführt wurde. Bemerkenswert ist das intakt erhaltene Biedermeier-Stiegenhaus von 1834 im glacisseitigen Hausteil.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.