Humboldtstraße 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (hat „Humboldtstrasse 24“ nach „Humboldtstraße 24“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. August 2011, 19:08 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'46.63"N,15°26'33.65"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Wohnhaus, errichtet 1893-94 von Stadtbaumeister Carl Kratochwil, gemeinsam mit dem Eckhaus Bergmanngasse 10, mit dem es eine einheitliche Fassadengestaltung aufweist. Die vierachsige späthistoristische Fassade durch Kordon- und Sohlbankgesimse horizontal gegliedert, mit rustiziertem Erdgeschoss und Ädikularahmung des Rundbogenportals. In den Randachsen turmartig abschließende Dachaufbauten, die Mittelzone im 2. Obergeschoss mit Säulengliederung. Dachausbau 1994-95.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.