Glacisstraße 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Glacistrasse 15“ nach „Glacistraße 15“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (Textersetzung - „Glacistraße“ durch „Glacisstraße“)
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:glacs015.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Eckhaus mit historistischer Fassade, 1874/75 von Josef Mixner unter Einbeziehung eines älteren Baukerns anstelle einer "Chemischen Productenfabrik" erbaut. Verwinkelter Innenhof, durch das 1874 angebaute Stiegenhaus, mit Brunnennische [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Glacistraße ]][[Kategorie:Adresse]]
Datei:glacs015.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Eckhaus mit historistischer Fassade, 1874/75 von Josef Mixner unter Einbeziehung eines älteren Baukerns anstelle einer "Chemischen Productenfabrik" erbaut. Verwinkelter Innenhof, durch das 1874 angebaute Stiegenhaus, mit Brunnennische [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Glacisstraße ]][[Kategorie:Adresse]]

Version vom 14. April 2012, 19:51 Uhr

Eckhaus mit historistischer Fassade, 1874/75 von Josef Mixner unter Einbeziehung eines älteren Baukerns anstelle einer "Chemischen Productenfabrik" erbaut. Verwinkelter Innenhof, durch das 1874 angebaute Stiegenhaus, mit Brunnennische

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.