Elisabethstraße 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Elisabethstraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|Koordinaten=47°4'29.25"N,15°27'4.96"E
|Koordinaten=47°4'29.25"N,15°27'4.96"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:eliss030.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Repräsentatives, zweigeschossiges, weitgehend intakt erhaltenes Gründerzeitpalais mit wertvoller Neobarock-Fassade. 1894 unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus nach Entwurf von August Gunolt errichtet. Die Betonung der neunachsigen, reich stuckierten Schaufassade mit Pilastergliederung liegt bei den gerahmten Obergeschossfenstern der Seitenrisalite sowie der Portalachse, und dem säulenflankiertem Rundbogenportal mit darüber liegendem, konvex ausschwingendem Balkon. Über dem Mittelfenster befindet sich eine Stuckkartusche mit dem Wappen der Mayr-Melnhof, über den Risalitfenstern Reliefdarstellungen. Die Pilasterkapitelle sind als Maskarons ausgebildet.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:eliss030.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>
 
==Palais Mayr-Melnhof===
 
Repräsentatives, zweigeschossiges, weitgehend intakt erhaltenes Gründerzeitpalais mit wertvoller Neobarock-Fassade. 1894 unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus nach Entwurf von August Gunolt errichtet. Die Betonung der neunachsigen, reich stuckierten Schaufassade mit Pilastergliederung liegt bei den gerahmten Obergeschossfenstern der Seitenrisalite sowie der Portalachse, und dem säulenflankiertem Rundbogenportal mit darüber liegendem, konvex ausschwingendem Balkon. Über dem Mittelfenster befindet sich eine Stuckkartusche mit dem Wappen der Mayr-Melnhof, über den Risalitfenstern Reliefdarstellungen. Die Pilasterkapitelle sind als Maskarons ausgebildet.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 3. Juli 2014, 18:40 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 29.25" N, 15° 27' 4.96" E

Palais Mayr-Melnhof=

Repräsentatives, zweigeschossiges, weitgehend intakt erhaltenes Gründerzeitpalais mit wertvoller Neobarock-Fassade. 1894 unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus nach Entwurf von August Gunolt errichtet. Die Betonung der neunachsigen, reich stuckierten Schaufassade mit Pilastergliederung liegt bei den gerahmten Obergeschossfenstern der Seitenrisalite sowie der Portalachse, und dem säulenflankiertem Rundbogenportal mit darüber liegendem, konvex ausschwingendem Balkon. Über dem Mittelfenster befindet sich eine Stuckkartusche mit dem Wappen der Mayr-Melnhof, über den Risalitfenstern Reliefdarstellungen. Die Pilasterkapitelle sind als Maskarons ausgebildet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.