Harrachgasse 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße= |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
 
Zeile 8: Zeile 8:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'36.03"N,15°26'50.28"E
|Koordinaten=47°4'36.03"N,15°26'50.28"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:harag022.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, errichtet 1898-99 von Stadtbaumeister Georg Hönel. Ein Teil der Erdgeschosszone ist mit bodentiefen Rundbogenfenstern bereits in der Bauzeit als Geschäftszone ausgewiesen, die Eckzone durch einen flachen Risalit mit Eckabschrägung und Rechteckerker hervorgehoben. Die strukturelle Gliederung der ursprünglichen späthistoristischen Fassade mittels Sohlbank- und Kordongesims, Lisenen und Parapetfeldern ist noch ablesbar, der Fassadendekor ist nur mehr in Fragmenten vorhanden bzw. vor allem im 2. Obergeschoss abgeschlagen worden.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Harrachgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, errichtet 1898-99 von Stadtbaumeister Georg Hönel. Ein Teil der Erdgeschosszone ist mit bodentiefen Rundbogenfenstern bereits in der Bauzeit als Geschäftszone ausgewiesen, die Eckzone durch einen flachen Risalit mit Eckabschrägung und Rechteckerker hervorgehoben. Die strukturelle Gliederung der ursprünglichen späthistoristischen Fassade mittels Sohlbank- und Kordongesims, Lisenen und Parapetfeldern ist noch ablesbar, der Fassadendekor ist nur mehr in Fragmenten vorhanden bzw. vor allem im 2. Obergeschoss abgeschlagen worden.  
|Bildname1=Harag022.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Harrachgasse]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 19:17 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 36.03" N, 15° 26' 50.28" E

Letzte Ansicht

Dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, errichtet 1898-99 von Stadtbaumeister Georg Hönel. Ein Teil der Erdgeschosszone ist mit bodentiefen Rundbogenfenstern bereits in der Bauzeit als Geschäftszone ausgewiesen, die Eckzone durch einen flachen Risalit mit Eckabschrägung und Rechteckerker hervorgehoben. Die strukturelle Gliederung der ursprünglichen späthistoristischen Fassade mittels Sohlbank- und Kordongesims, Lisenen und Parapetfeldern ist noch ablesbar, der Fassadendekor ist nur mehr in Fragmenten vorhanden bzw. vor allem im 2. Obergeschoss abgeschlagen worden.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.