Gritzenweg 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:Gritzenweg_18._Südfrront.JPG| Südansicht (Laukhardt 2013)
Datei:Gritzenweg_18,_Totale.JPG| Hauptansicht  
Datei:Gritzenweg_18,_Totale.JPG| Hauptansicht  
Datei:Gritzenweg_18._Südfrront.JPG| Südansicht (Laukhardt 2013)
</gallery>
</gallery>



Version vom 18. Oktober 2013, 19:02 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47.062090342188114°, 15.386234521865844°}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .



Altdeutsches Landhaus

An der Kreuzung Hangweg und Gritzenweg steht dieses sehr sorgfältig gepflegte Baujuwel mit altdeutschem Fachwerk-Aufbau zur Straßenfront und sehr ansprechender südlichen Gartenfront. Es dürfte um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden sein.

,

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.