Dreihackengasse 42: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Kategorie:aktuell“ durch „Kategorie:Aktuell (Graz)“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Dreihackengasse
|Hausnummer=42
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Stadtbezirk=Gries
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Schutz-Kataster Gries
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
Zeile 7: Zeile 12:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°3'57.99"N,15°25'41.65"E
|Koordinaten=47.066108333333, 15.428236111111
}}
}}
 
{{TextBilder
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|Textabschnittstitel="Ehem. Artillerie-Reitschule"
Datei:Dreihackengasse_42.JPG| Die ehemalige Reithalle von Süden (Laukhardt 2011)
|Textabschnitt=Breit gelagerte Halle, ost- und westseitig mit Giebelfront und durch Pfeilervorlagen gegliederten Außenwänden. Die Giebelseiten mit einem Frontispiz, der sich ostseitig (an der Dreihackengasse) über einem kleinen niedrigen Vorbau wiederholt. Tore und Inneres sind erneuert, im Süden ein weitläufiger ummauerter Hof (ehemaliger Reitplatz), derzeit mit Garagengebäuden.
Datei:Dreihackengasse_42,_Nordostecke.JPG| Nordostecke (Foto Laukhardt - 2011)
Eine Marmotafel im Inneren besagt: "Erbaut von der Stadtgemeinde Graz 1892". Damals wurde die gedeckte Reithalle mit Wirtschaftstrakt, Mannschafts- und Stallgebäude als "Artillerie-Reitschule" auf damals noch unverbautem Gebiet errichtet. Später befand sich hier eine öffentliche Brückenwaage der Stadt Graz und Garagen der Post- und Telegrafendirektion, heute ist es eine Veranstaltungshalle, die "[http://www.postgarage.at Postgarage]".  
</gallery>
 
=="Ehem. Artillerie-Reitschule"==
 
Breit gelagerte Halle, ost- und westseitig mit Giebelfront und durch Pfeilervorlagen gegliederten Außenwänden. Die Giebelseiten mit einem Frontispiz, der sich ostseitig (an der Dreihackengasse) über einem kleinen niedrigen Vorbau wiederholt. Tore und Inneres sind erneuert, im Süden ein weitläufiger ummauerter Hof (ehemaliger Reitplatz), derzeit mit Garagengebäuden.
Eine Marmotafel im Inneren besagt: "Erbaut von der Stadtgemeinde Graz 1892". Damals wurde die gedeckte Reithalle mit Wirtschaftstrakt, Mannschafts- und Stallgebäude als "Artillerie-Reitschule" auf damals noch unverbautem Gebiet errichtet. Später befand sich hier eine öffentliche Brückenwaage der Stadt Graz und Garagen der Post- und Telegrafendirektion, heute ist es eine Veranstaltungshalle, die "Postgarage".  


(Nach ÖKT 1984)
(Nach ÖKT 1984)
 
|Bildname1=Dreihackengasse_42.JPG
''Kommentar: Der Komplex der ehemaligen Artillerie-Reitschule ist der letzte, noch als Halle erhaltene Reitschul-Bau in Graz (nach den Verlusten in der Reitschulgasse, der Brunngasse und der Leonhardstraße). Sie ist nicht denkmalgeschützt und liegt außerhalb der Altstadt-Schutzzone III. Dem Bundesdenkmalamt wäre eine Unterschutzstellung zu empfehlen.''
|Aufnahmejahr1=Foto Laukhardt - 2011
 
|Bildbeschreibung1=Die ehemalige Reithalle von Süden
[[Kategorie:Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie:Dreihackengasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:Aktuell (Graz)]][[Kategorie:8020]][[Kategorie: denkmalwürdig]]
|Bildname2=Dreihackengasse_42,_Nordostecke.JPG
|Aufnahmejahr2=Foto Laukhardt - 2011
|Bildbeschreibung2=Nordostecke
}}
[[Kategorie: denkmalwürdig]]
{{Discussion}}
{{References}}

Version vom 24. November 2013, 00:44 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 57.99" N, 15° 25' 41.65" E

"Ehem. Artillerie-Reitschule"

Breit gelagerte Halle, ost- und westseitig mit Giebelfront und durch Pfeilervorlagen gegliederten Außenwänden. Die Giebelseiten mit einem Frontispiz, der sich ostseitig (an der Dreihackengasse) über einem kleinen niedrigen Vorbau wiederholt. Tore und Inneres sind erneuert, im Süden ein weitläufiger ummauerter Hof (ehemaliger Reitplatz), derzeit mit Garagengebäuden.

Eine Marmotafel im Inneren besagt: "Erbaut von der Stadtgemeinde Graz 1892". Damals wurde die gedeckte Reithalle mit Wirtschaftstrakt, Mannschafts- und Stallgebäude als "Artillerie-Reitschule" auf damals noch unverbautem Gebiet errichtet. Später befand sich hier eine öffentliche Brückenwaage der Stadt Graz und Garagen der Post- und Telegrafendirektion, heute ist es eine Veranstaltungshalle, die "Postgarage".

(Nach ÖKT 1984)

Kommentare

Der Komplex der ehemaligen Artillerie-Reitschule ist der letzte, noch als Halle erhaltene Reitschul-Bau in Graz (nach den Verlusten in der Reitschulgasse, der Brunngasse und der Leonhardstraße). Sie ist nicht denkmalgeschützt und liegt außerhalb der Altstadt-Schutzzone III. Dem Bundesdenkmalamt wäre eine Unterschutzstellung zu empfehlen.

Durch einen Artikel in der "Kleinen Zeitung" aufgeschreckt, wurde im Jänner 2014 das BDA um Prüfung der Schutzwürdigkeit gebeten. Die erfreuliche Antwort vom 27.1.2014 ergab, dass wesentliche Teile des Objektes bereits 2012 unter Schutz gestellt wurden!

Laukhardt (Diskussion) 11:12, 27. Jan. 2014 (CET)

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.