Alser Straße 4 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Alsergrund“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund“)
Zeile 21: Zeile 21:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Alsergrund}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund}}

Version vom 23. Dezember 2014, 16:19 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1090



Die Karte wird geladen …

48° 12' 57.39" N, 16° 21' 9.55" E

Altes Allgemeines Krankenhaus, heute Universitätscampus

Identadressen Spitalgasse 2-4, Garnisongasse 13, Rotenhausgasse 1, Thavonatgasse 1. 1693 wurden Teile als Großarmenhaus mit dem Direktionsstöckl errichtet, 1784 wurde es zum Allgemeinen Krankenhaus (AKH) adaptiert (Höfe 1-7 des Universitäts-Campus). 1998 wurde das revitalisierte, 100.000 m² große Areal als Universitäts-Campus eröffnet.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.