Graben (Wien) (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt“)
K (Textersetzung - „Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}“ durch „Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 01:18 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.86" N, 16° 22' 8.94" E

Josefsbrunnen

Der Brunnen wurde 1804 von Johann Martin Fischer errichtet. Er ist ein Pendant zum Leopoldsbrunnen. In einem oktogonalen, gebauchten Brunnenbecken steht ein profilierter Vierkantsockel mit Reliefs und wasserspeienden Löwen, auf dem sich Bronzefiguren Josefs und eines Knaben mit dessen Stammbaum befinden.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.