Anzengrubergasse 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.061522671074, 15.443032979965
|Koordinaten=47.0614995, 15.443058199999995
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Gründerzeithaus mit Vorgarten
|Textabschnitt=Errichtet 1901 von Alfred Koller, gemeinsam mit den Nachbarhäusern Nr. 17 und 19. Ein dreigeschossiges, sechsachsiges Mietshaus über Souterrain mit Satteldach und einem Dachhäuschen. Der späthistoristische Fassadendekor wurde 1971 vereinfacht.
|Textabschnitt=Errichtet 1901 von Alfred Koller, gemeinsam mit den Nachbarhäusern Nr. 17 und 19. Ein dreigeschossiges, sechsachsiges Mietshaus über Souterrain mit Satteldach und einem Dachhäuschen. Der späthistoristische Fassadendekor wurde 1971 vereinfacht.
|Bildname1=Antsg015.jpg
|Bildname1=Antsg015.jpg

Aktuelle Version vom 15. Mai 2016, 15:10 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 41.40" N, 15° 26' 35.01" E

Gründerzeithaus mit Vorgarten

Errichtet 1901 von Alfred Koller, gemeinsam mit den Nachbarhäusern Nr. 17 und 19. Ein dreigeschossiges, sechsachsiges Mietshaus über Souterrain mit Satteldach und einem Dachhäuschen. Der späthistoristische Fassadendekor wurde 1971 vereinfacht.


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.