Zinzendorfgasse 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.076080555556, 15.449938888889
|Koordinaten=47.07608, 15.44994
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder

Aktuelle Version vom 6. März 2024, 23:16 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 33.89" N, 15° 26' 59.78" E

Letzte Ansicht

Ursprünglich als fünfachsiges Biedermeier-Eckhaus 1828 von Josef Benedikt Withalm erbaut. 1891 Verlängerung des Hauses in der Zinzendorf- und in der Halbärthgasse durch Georg Hönel. Biedermeier-Steintorrahmen mit Eckvoluten sowie eisenbeschlagene Türflügel und Beschläge aus der Erbauungszeit von 1828 erhalten. In der Halbärthgasse späthistoristischer Erker und reliefiertes Stuckfeld von 1891. Im Hof Pumpbrunnenhaus, E. 19. Jh.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.