Wiener Straße 12 (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Auf der Riedkarte zum Franziszeischen Kataster von 1829 ist das alleinstehenden Haus an jener Stelle eingezeichnet, wo das damals nicht mehr fließende Feuerbachl die Wiener Straße querte und in schräger Linie gegen die Keplerstraße zu floß. Die Baulücke nach der hinteren Front des Hauses Lendplatz 30 zeigt den weiteren Verlauf noch heute an. Dieses Bächl war bei der Floßlendstraße vom Mühlbach (heute Schleifbach) abgezweigt.   
Auf der Riedkarte zum Franziszeischen Kataster von 1829 ist das alleinstehenden Haus an jener Stelle eingezeichnet, wo das damals nicht mehr fließende Feuerbachl die Wiener Straße querte und in schräger Linie gegen die Keplerstraße zu floß. Die Baulücke nach der hinteren Front des Hauses Lendplatz 30 zeigt den weiteren Verlauf noch heute an. Dieses Bächl war bei der Floßlendstraße vom Mühlbach (heute Schleifbach) abgezweigt.   
Siehe auch: [[Neubaugasse 47]]
Siehe auch: [[Neubaugasse 47]]
|Bildname1=Wiener Straße 12, FK.jpg
|Bildbeschreibung1=Wiener Straße und Feuerbachl (Franz. Kat.)
|Aufnahmejahr1=1829
}}
}}
[[Kategorie:Industrie]][[Kategorie: Schutz-Kataster Lend]]
[[Kategorie:Industrie]][[Kategorie: Schutz-Kataster Lend]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Version vom 12. Dezember 2018, 18:26 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 41.33" N, 15° 25' 42.63" E

Ehem. Eisengießerei Juhász

Pirchegger, Häuserbuch: Nr. 12 (847; 221; 182; 188; 189; 6) Herrschaft: Bürgerspital.

1751, 1758 G. OBERMAYR, die Witwe heiratete B. UEDL (Uri), heiratet 1791 G. WINDISCH, Zimmermeister, 1795, 1838 Gärtner S. TESCHER, 1853 F. HOLD, 1900, 1936 S. JUHÁSZ. Auf der Riedkarte zum Franziszeischen Kataster von 1829 ist das alleinstehenden Haus an jener Stelle eingezeichnet, wo das damals nicht mehr fließende Feuerbachl die Wiener Straße querte und in schräger Linie gegen die Keplerstraße zu floß. Die Baulücke nach der hinteren Front des Hauses Lendplatz 30 zeigt den weiteren Verlauf noch heute an. Dieses Bächl war bei der Floßlendstraße vom Mühlbach (heute Schleifbach) abgezweigt.

Siehe auch: Neubaugasse 47

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.