Krottendorfer Straße 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Altes Dorfhaus
|Textabschnittstitel=Altes Dorfhaus
|Textabschnitt=Das beigegebene Foto zeigt ein typisches Bild aus Wetzelsdorf, gleich nach der schönen Posch-Villa: rechts ein aus dem 18. Jh. stammendes Dorfhaus, dann links ein villenartige Haus an der Straße, im Hintergrund die Ville Hubl und die Zarenvilla.
|Textabschnitt=Im Franziszeischen Kataster ist das Gebäude (Bauparzelle 61) schon als gemauert verzeichnet, es wird mit den Namen Köbl/Kölber/Haid bezeichnet. Das beigegebene Foto zeigt ein typisches Bild aus Wetzelsdorf, gleich nach der schönen Posch-Villa: rechts ein aus dem 18. Jh. stammendes Dorfhaus, dann links ein villenartige Haus an der Straße, im Hintergrund die Ville Hubl und die Zarenvilla.
|Bildname1=Krottendorfer Straße 28, Dorf.JPG
|Bildname1=Krottendorfer Straße 28, Dorf.JPG
|Bildbeschreibung1=Blick auf das Wetzels-Dorf
|Bildbeschreibung1=Blick auf das Wetzels-Dorf

Version vom 4. März 2022, 12:31 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8052 Route: Wetzelsdorf

Test graz.kml


Die Karte wird geladen …

47° 3' 15.91" N, 15° 23' 19.68" E

Altes Dorfhaus

Im Franziszeischen Kataster ist das Gebäude (Bauparzelle 61) schon als gemauert verzeichnet, es wird mit den Namen Köbl/Kölber/Haid bezeichnet. Das beigegebene Foto zeigt ein typisches Bild aus Wetzelsdorf, gleich nach der schönen Posch-Villa: rechts ein aus dem 18. Jh. stammendes Dorfhaus, dann links ein villenartige Haus an der Straße, im Hintergrund die Ville Hubl und die Zarenvilla.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.