Brandhofgasse 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Brandhofgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'27.85"N,15°26'50.4"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Brandhofgasse
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°4'27.85"N,15°26'50.4"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:brhog010.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges, siebenachsiges, zum Teil modernisiertes Wohnhaus, gemeinsam mit den Gebäuden Nr. 6 und 8 als langgestreckter, zweigeschossiger Wohnhausblock mit ursprünglich einheitlich geplanter klassizistischer Fassadierung um 1842 von Georg Lindner errichtet. Die hier noch erhaltene klassizistische Torrahmung mit Gebälk und Dreiecksgiebel war laut Plan für alle Eingänge der drei Häuser vorgesehen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Brandhofgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:brhog010.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges, siebenachsiges, zum Teil modernisiertes Wohnhaus, gemeinsam mit den Gebäuden Nr. 6 und 8 als langgestreckter, zweigeschossiger Wohnhausblock mit ursprünglich einheitlich geplanter klassizistischer Fassadierung um 1842 von Georg Lindner errichtet. Die hier noch erhaltene klassizistische Torrahmung mit Gebälk und Dreiecksgiebel war laut Plan für alle Eingänge der drei Häuser vorgesehen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Brandhofgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 13. September 2013, 22:00 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 27.85" N, 15° 26' 50.40" E

Zweigeschossiges, siebenachsiges, zum Teil modernisiertes Wohnhaus, gemeinsam mit den Gebäuden Nr. 6 und 8 als langgestreckter, zweigeschossiger Wohnhausblock mit ursprünglich einheitlich geplanter klassizistischer Fassadierung um 1842 von Georg Lindner errichtet. Die hier noch erhaltene klassizistische Torrahmung mit Gebälk und Dreiecksgiebel war laut Plan für alle Eingänge der drei Häuser vorgesehen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.