Hilmteichstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
(Nach: DEHIO Graz)
(Nach: DEHIO Graz)


''Kommentar: Dieses denkmalgeschützte alte Gasthaus hat eine lange Geschichte. Vor einiger Zeit ist der Gastronomie-Betrieb geschlossen worden. Jetzt bemüht sich ein stadtbekannter Investor um ein "Revitalisierung" auf seine Art. Der Anbau nach Norden soll das nötige Kapital beschaffen. Das Gebäude liegt auch in der Altstadt-Schutzzone "Leonhard" und wird daher von der ASVK kritisch begutachtet. Noch ist der Anbau nicht bewilligt.''
''Kommentar: Dieses denkmalgeschützte alte Gasthaus hat eine lange Geschichte. Vor einiger Zeit wurde der Betrieb geschlossen, eine Neuverpachtung versprochen. Jetzt bemüht sich ein stadtbekannter Investor um ein "Revitalisierung" auf seine Art. Der Anbau nach Norden soll das nötige Kapital beschaffen. Das Gebäude liegt auch in der Altstadt-Schutzzone "Leonhard" und wird daher von der ASVK kritisch begutachtet. Noch ist der Anbau nicht bewilligt.''
-[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] 14:29, 10. Sep. 2011 (CEST)  
-[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] 14:29, 10. Sep. 2011 (CEST)  


[[Kategorie: St. Leonhard]]/[[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Hilmteichstraße]][[Kategorie:Adresse]]
[[Kategorie: St. Leonhard]]/[[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Hilmteichstraße]][[Kategorie:Adresse]]

Version vom 10. September 2011, 19:07 Uhr

47° 4' 43.90" N, 15° 27' 50.54" E


Der Schanzlwirt

Der zweigeschossige Bau mit Schopfwalmdach und drei Dachhäuschen stammt aus dem 16. Jh.. Im 4. Viertel des 19. Jh. wurde die Fassade umgestaltet und zeigt eine Blech-Applikation, einen auf zwei Soldaten zugehenden Wirt mit Bierkrügel darstellend. An der Südostecke der prominente, wahrscheinlich barocke Prellstein mit der Halbfigur eines Wirtes. Der Schanzlwirt ist vielleicht das älteste Gasthaus von Graz, denn eine "Taverne" wird hier schon 1416 im Archiv der Lengheimer genannt.

(Nach: DEHIO Graz)

Kommentar: Dieses denkmalgeschützte alte Gasthaus hat eine lange Geschichte. Vor einiger Zeit wurde der Betrieb geschlossen, eine Neuverpachtung versprochen. Jetzt bemüht sich ein stadtbekannter Investor um ein "Revitalisierung" auf seine Art. Der Anbau nach Norden soll das nötige Kapital beschaffen. Das Gebäude liegt auch in der Altstadt-Schutzzone "Leonhard" und wird daher von der ASVK kritisch begutachtet. Noch ist der Anbau nicht bewilligt. -Laukhardt 14:29, 10. Sep. 2011 (CEST)/

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.