Heinrichstraße 56: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „(Foto AGIS - 2005) “ durch „(Foto AGIS - 2002)“)
K (Textersetzung - „2002)Datei“ durch „2002) Datei“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'48.81"N,15°27'2.02"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'48.81"N,15°27'2.02"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:heins056_1.jpg|(Foto AGIS - 2002)Datei:heins056_2.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Vorstädtische Wohn- und Geschäftshausgruppe, der Kern verm. bis ins 17.Jh. zurückreichend. Seit der Mitte des 19.Jhs sind zahlreiche Adaptierungen des Straßengebäudes sowie Umbauten der Nebengebäude im Hof dokumentiert, 1928 wird die Hofeinfahrt durch das heute wieder in selber Funktion stehende Bäckerei-Verkaufslokal verbaut, 1950 Wiederaufbau der nach dem Bombentreffer von 1945 zerstörten Eckzone zur Liebiggasse.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Heinrichstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:heins056_1.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:heins056_2.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Vorstädtische Wohn- und Geschäftshausgruppe, der Kern verm. bis ins 17.Jh. zurückreichend. Seit der Mitte des 19.Jhs sind zahlreiche Adaptierungen des Straßengebäudes sowie Umbauten der Nebengebäude im Hof dokumentiert, 1928 wird die Hofeinfahrt durch das heute wieder in selber Funktion stehende Bäckerei-Verkaufslokal verbaut, 1950 Wiederaufbau der nach dem Bombentreffer von 1945 zerstörten Eckzone zur Liebiggasse.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Heinrichstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 25. Januar 2012, 23:15 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'48.81"N,15°27'2.02"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Vorstädtische Wohn- und Geschäftshausgruppe, der Kern verm. bis ins 17.Jh. zurückreichend. Seit der Mitte des 19.Jhs sind zahlreiche Adaptierungen des Straßengebäudes sowie Umbauten der Nebengebäude im Hof dokumentiert, 1928 wird die Hofeinfahrt durch das heute wieder in selber Funktion stehende Bäckerei-Verkaufslokal verbaut, 1950 Wiederaufbau der nach dem Bombentreffer von 1945 zerstörten Eckzone zur Liebiggasse.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.