Diskussion:Jakoministraße 33: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | ||
Datei: | Datei:Jakoministraße_33,_Stadttor_Szyszkowitz.JPG </gallery> | ||
</gallery> | |||
Es ist zu hoffen, dass diese Zerstörungsansagen keine Zustimmung finden werden und das Haus altstadtgerecht saniert werden kann, wie es der Hausbesitzer beabsichtigt. | Es ist zu hoffen, dass diese Zerstörungsansagen keine Zustimmung finden werden und das Haus altstadtgerecht saniert werden kann, wie es der Hausbesitzer beabsichtigt. |
Version vom 30. November 2012, 14:07 Uhr
Am 2o. Mai 2012 konnten die entsetzten Leser der "Kleinen Zeitung" aus einem Interview mit den beiden Vorsitzenden der ASVK, Wolf Dieter Dreibholz und Michael Szyszkowitz erfahren: "An der Einfahrt Jakominiplatz [ein Druckfehler!] soll das niedrige Haus verschwinden und zwei hohe Eckhausprojekte wie ein Tor zur Stadt realisiert werden."
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Es ist zu hoffen, dass diese Zerstörungsansagen keine Zustimmung finden werden und das Haus altstadtgerecht saniert werden kann, wie es der Hausbesitzer beabsichtigt.