Conrad v. Hötzendorf Straße 40: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Conrad v. Hötzendorf Strasse 40“ nach „Conrad v. Hötzendorf Straße 40“ verschoben: Textersetzung - „Strasse“ durch „Straße“)
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Conrad v. Hötzendorf Straße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'36.91"N,15°26'40.06"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Conrad v. Hötzendorf Straße
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'36.91"N,15°26'40.06"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:cohos040.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Historistisches Wohnhaus, errichtet 1892/93 von Alfred Koller, gemeinsam mit dem Nachbarhaus Nr.38. Der dreigeschossige, sechsachsige Bau mit Souterrain zeigt reichen Baudekor: eine genutete und gebänderte Sockelzone, die rechteckigen Erdgeschossfenster und das Hausportal mit manierierten dreifachen Schlusssteinen. Die oberen Stockwerke sind durch plastische Kordongesimse voneinander abgesetzt; im 1. Obergeschoss Parapetfelder und Fenster mit Dreieckgiebeln. Die Fenster im 2. Obergeschoss mit Wiederholung des Schlussstein-Motivs und gerader Überdachung. Abschluß durch einen schmalen Attikafries, Kranzgesims und Satteldach.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Conrad v. Hötzendorf Straße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:cohos040.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Historistisches Wohnhaus, errichtet 1892/93 von Alfred Koller, gemeinsam mit dem Nachbarhaus Nr.38. Der dreigeschossige, sechsachsige Bau mit Souterrain zeigt reichen Baudekor: eine genutete und gebänderte Sockelzone, die rechteckigen Erdgeschossfenster und das Hausportal mit manierierten dreifachen Schlusssteinen. Die oberen Stockwerke sind durch plastische Kordongesimse voneinander abgesetzt; im 1. Obergeschoss Parapetfelder und Fenster mit Dreieckgiebeln. Die Fenster im 2. Obergeschoss mit Wiederholung des Schlussstein-Motivs und gerader Überdachung. Abschluß durch einen schmalen Attikafries, Kranzgesims und Satteldach.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Conrad v. Hötzendorf Straße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 12. September 2013, 19:34 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 36.91" N, 15° 26' 40.06" E

Historistisches Wohnhaus, errichtet 1892/93 von Alfred Koller, gemeinsam mit dem Nachbarhaus Nr.38. Der dreigeschossige, sechsachsige Bau mit Souterrain zeigt reichen Baudekor: eine genutete und gebänderte Sockelzone, die rechteckigen Erdgeschossfenster und das Hausportal mit manierierten dreifachen Schlusssteinen. Die oberen Stockwerke sind durch plastische Kordongesimse voneinander abgesetzt; im 1. Obergeschoss Parapetfelder und Fenster mit Dreieckgiebeln. Die Fenster im 2. Obergeschoss mit Wiederholung des Schlussstein-Motivs und gerader Überdachung. Abschluß durch einen schmalen Attikafries, Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.