Münzgrabenstraße 102: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Münzgrabenstrasse 102“ nach „Münzgrabenstraße 102“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Münzgrabenstraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'31.76"N,15°27'7.95"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Münzgrabenstraße
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'31.76"N,15°27'7.95"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:munzs102.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges, siebenachsiges Biedermeierwohnhaus von 1842, mit mehreren Umbauten in der zweiten Hälfte des 19. sowie im 20. Jahrhundert. Schlichte, teilweise modernisierte Fassadierung, wobei sich an der nördlichen Hälfte die Erdgeschossnutung erhalten hat. An der südlichen Seite ein moderner Geschäftseinbau, Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach. Das Haus ist Teil der geschlossenen historischen Vorstadt-Verbauung an der Münzgrabenstraße zwischen Moserhofschlößl und Fröhlichgasse.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Münzgrabenstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:munzs102.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges, siebenachsiges Biedermeierwohnhaus von 1842, mit mehreren Umbauten in der zweiten Hälfte des 19. sowie im 20. Jahrhundert. Schlichte, teilweise modernisierte Fassadierung, wobei sich an der nördlichen Hälfte die Erdgeschossnutung erhalten hat. An der südlichen Seite ein moderner Geschäftseinbau, Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach. Das Haus ist Teil der geschlossenen historischen Vorstadt-Verbauung an der Münzgrabenstraße zwischen Moserhofschlößl und Fröhlichgasse.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Münzgrabenstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 12. September 2013, 19:35 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 31.76" N, 15° 27' 7.95" E

Zweigeschossiges, siebenachsiges Biedermeierwohnhaus von 1842, mit mehreren Umbauten in der zweiten Hälfte des 19. sowie im 20. Jahrhundert. Schlichte, teilweise modernisierte Fassadierung, wobei sich an der nördlichen Hälfte die Erdgeschossnutung erhalten hat. An der südlichen Seite ein moderner Geschäftseinbau, Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach. Das Haus ist Teil der geschlossenen historischen Vorstadt-Verbauung an der Münzgrabenstraße zwischen Moserhofschlößl und Fröhlichgasse.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.