Pestalozzistraße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Pestalozzistrasse 9“ nach „Pestalozzistraße 9“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Pestalozzistraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'54.13"N,15°26'16.49"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Pestalozzistraße
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'54.13"N,15°26'16.49"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:pests009.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Die beiden Häuser Pestalozzistraße Nr.9 und Nr.11 stehen im Anschluß an den kommunalen Wohnkomplex Grazbachgasse und sind gleichfalls Beispiele des Wohnbaus aus den 30-er oder 40-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie haben schlichte, identisch gestaltete Fassaden. An den fünfgeschossigen, fünfachsigen Fronten werden jeweils die Mittelachsen durch einen dreigeschossigen Erker betont, der verglaste Loggien trägt; er bildet gleichzeitig die Überdachung des rechteckigen, vertieften Hausportals. Querrechteckige Fenster in schmalen Rundbogenleisten mit dreiteiligen Fensterbahnen und quadratischen Sprossenteilungen gliedern die glatten Baukörper.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:pests009.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Die beiden Häuser Pestalozzistraße Nr.9 und Nr.11 stehen im Anschluß an den kommunalen Wohnkomplex Grazbachgasse und sind gleichfalls Beispiele des Wohnbaus aus den 30-er oder 40-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie haben schlichte, identisch gestaltete Fassaden. An den fünfgeschossigen, fünfachsigen Fronten werden jeweils die Mittelachsen durch einen dreigeschossigen Erker betont, der verglaste Loggien trägt; er bildet gleichzeitig die Überdachung des rechteckigen, vertieften Hausportals. Querrechteckige Fenster in schmalen Rundbogenleisten mit dreiteiligen Fensterbahnen und quadratischen Sprossenteilungen gliedern die glatten Baukörper.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 16. September 2013, 16:32 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 54.13" N, 15° 26' 16.49" E

Die beiden Häuser Pestalozzistraße Nr.9 und Nr.11 stehen im Anschluß an den kommunalen Wohnkomplex Grazbachgasse und sind gleichfalls Beispiele des Wohnbaus aus den 30-er oder 40-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie haben schlichte, identisch gestaltete Fassaden. An den fünfgeschossigen, fünfachsigen Fronten werden jeweils die Mittelachsen durch einen dreigeschossigen Erker betont, der verglaste Loggien trägt; er bildet gleichzeitig die Überdachung des rechteckigen, vertieften Hausportals. Querrechteckige Fenster in schmalen Rundbogenleisten mit dreiteiligen Fensterbahnen und quadratischen Sprossenteilungen gliedern die glatten Baukörper.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.