Pestalozzistraße 64: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Pestalozzistrasse 64“ nach „Pestalozzistraße 64“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Pestalozzistraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'34.61"N,15°26'17.58"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Pestalozzistraße
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'34.61"N,15°26'17.58"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:pests064.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Fünfachsiges, viergeschossiges Jugendstil-Wohnhaus, 1903/04 von Josef Temmel errichtet. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind genutet, über dem Haustor eine Kartusche mit dem Baujahr 1904. In der Beletage reliefierte Parapetfelder und reiche Supraporten mit floralen Motiven. Flache Gurtsimse setzen das 1. Obergeschoss vom darüber liegenden ab, gleichzeitig sind die Geschosse durch flache Lisenen verklammert. Das Attikageschoss ist durch einen breiten Sims abgesetzt; an der Attika Frauenköpfe, Eierstabfries und Kranzgesims. Die Seiten der Fassade werden von breiten Lisenen eingefasst, die über die Traufhöhe des Satteldaches reichen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:pests064.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Fünfachsiges, viergeschossiges Jugendstil-Wohnhaus, 1903/04 von Josef Temmel errichtet. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind genutet, über dem Haustor eine Kartusche mit dem Baujahr 1904. In der Beletage reliefierte Parapetfelder und reiche Supraporten mit floralen Motiven. Flache Gurtsimse setzen das 1. Obergeschoss vom darüber liegenden ab, gleichzeitig sind die Geschosse durch flache Lisenen verklammert. Das Attikageschoss ist durch einen breiten Sims abgesetzt; an der Attika Frauenköpfe, Eierstabfries und Kranzgesims. Die Seiten der Fassade werden von breiten Lisenen eingefasst, die über die Traufhöhe des Satteldaches reichen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 16. September 2013, 16:35 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 34.61" N, 15° 26' 17.58" E

Fünfachsiges, viergeschossiges Jugendstil-Wohnhaus, 1903/04 von Josef Temmel errichtet. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind genutet, über dem Haustor eine Kartusche mit dem Baujahr 1904. In der Beletage reliefierte Parapetfelder und reiche Supraporten mit floralen Motiven. Flache Gurtsimse setzen das 1. Obergeschoss vom darüber liegenden ab, gleichzeitig sind die Geschosse durch flache Lisenen verklammert. Das Attikageschoss ist durch einen breiten Sims abgesetzt; an der Attika Frauenköpfe, Eierstabfries und Kranzgesims. Die Seiten der Fassade werden von breiten Lisenen eingefasst, die über die Traufhöhe des Satteldaches reichen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.