Parkstraße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{Adresse |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“ durch „{{Adresse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Parkstraße
|Hausnummer=9
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 2
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
Zeile 7: Zeile 11:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'42.65"N,15°26'29.41"E
|Koordinaten=47.078513888889, 15.441502777778
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:parks009.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>
{{TextBilder
 
|ErbautWann=1888
Stattliches, dreigeschossiges, späthistoristisches Eck-Wohnhaus mit polygonalem Eckerker samt Kuppelbekrönung und Laterne, 1888 nach den Plänen von Baumeister Josef Böhm errichtet. Zur Parkstraße orientiertes Rundbogenportal von kannelierten Säulen und geradem Gebälk gerahmt. Balkonerneuerung 1938.  
|ErbautVon=Josef Böhm
 
|Gebaeudeart=Gebäude
|Textabschnitt=Stattliches, dreigeschossiges, späthistoristisches Eck-Wohnhaus mit polygonalem Eckerker samt Kuppelbekrönung und Laterne, 1888 nach den Plänen von Baumeister Josef Böhm errichtet. Zur Parkstraße orientiertes Rundbogenportal von kannelierten Säulen und geradem Gebälk gerahmt. Balkonerneuerung 1938.
|Bildname1=parks009.jpg
|Aufnahmejahr1=Foto AGIS - 2002
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Gefährdet]][[Kategorie:Leerstand]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}
[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Parkstraße ]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie: aktuell]][[Kategorie:Leerstand]]

Version vom 6. November 2013, 14:26 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 42.65" N, 15° 26' 29.41" E

Stattliches, dreigeschossiges, späthistoristisches Eck-Wohnhaus mit polygonalem Eckerker samt Kuppelbekrönung und Laterne, 1888 nach den Plänen von Baumeister Josef Böhm errichtet. Zur Parkstraße orientiertes Rundbogenportal von kannelierten Säulen und geradem Gebälk gerahmt. Balkonerneuerung 1938.

Kommentare

Seit um 2004 eine geplante Veränderung, die auch den Vorgarten betroffen hätte, nicht genehmigt wurde, steht das schöne Eckhaus leer. Aktuelle Pläne sind nicht bekannt.

Laukhardt 18:18, 2. Jun. 2012 (CEST) Mehr als 10 Jahre später: Im Jänner 2023 werden von Beobachtern erste Bauarbeiten gemeldet. Wenn die ASVK ihrem Auftrag gerecht wird, kann man sich auf eine angemessene Revitalisierung freuen.

Laukhardt (Diskussion) 17:42, 22. Jan. 2023 (CET)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.