Riedenburgkaserne (Salzburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Riedenburgkaserne |PLZ=5020 |Ort=Salzburg |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Salzburg |Land=Österreich |aktuellerStatus=Projekt }} {{Karte |Ko…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.79641422899113, 13.031094074249268
|Koordinaten=47.796414228991, 13.031094074249
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Riedenburgkaserne
|Textabschnittstitel=Riedenburgkaserne
|Textabschnitt=ie Riedenburgkaserne befindet sich noch im Salzburger Stadtteil Riedenburg zwischen Neutor-, Moos-, Sinnhub- und Leopoldskronstraße. Das Kasernenareal ist über drei Hektar groß und umfasst heute etwa zwanzig Gebäude und eine Bunkeranlage.
|Textabschnitt=Die Riedenburgkaserne befindet sich noch im Salzburger Stadtteil Riedenburg zwischen Neutor-, Moos-, Sinnhub- und Leopoldskronstraße. Das Kasernenareal ist über drei Hektar groß und umfasst heute etwa zwanzig Gebäude und eine Bunkeranlage. Sie besitzt eine lange wehrgeschichtliche Tradition. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wurde dieses Gelände vom fürsterzbischöflichen Militär als Übungsgelände bzw. Exerzierplatz verwendet.


Derzeit ist ein Großprojekt geplant, siehe [http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/riedenburg-neu-salzburger-architekten-erhalten-auftrag-99486/ Salzburger-Nachrichten]
Derzeit ist ein Großprojekt geplant, siehe [http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/riedenburg-neu-salzburger-architekten-erhalten-auftrag-99486/ Salzburger-Nachrichten]

Version vom 28. April 2014, 16:44 Uhr

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020

Route:Salzburger Saurüssel-Weg 2015 (Salzburg)

Sauruessel-Wanderweg.kml


Die Karte wird geladen …

47° 47' 47.09" N, 13° 1' 51.94" E

Riedenburgkaserne

Die Riedenburgkaserne befindet sich noch im Salzburger Stadtteil Riedenburg zwischen Neutor-, Moos-, Sinnhub- und Leopoldskronstraße. Das Kasernenareal ist über drei Hektar groß und umfasst heute etwa zwanzig Gebäude und eine Bunkeranlage. Sie besitzt eine lange wehrgeschichtliche Tradition. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wurde dieses Gelände vom fürsterzbischöflichen Militär als Übungsgelände bzw. Exerzierplatz verwendet.

Derzeit ist ein Großprojekt geplant, siehe Salzburger-Nachrichten

Weitere historische Infos sind in der Wikipedia.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.