Freudenau 65 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Importing directory) |
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt“) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} | ||
{{References}} | {{References}} | ||
{{Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt}} | {{Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt}} |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 14:34 Uhr
Österreich » Wien » Wien » 1020
48° 11' 7.89" N, 16° 26' 40.72" E
Rennplatz, Galopprennplatz Freudenau
Der Galopprennplatz wurde 1862 eröffnet. Die Tribünen wurden 1872 von Carl von Hasenauer-Carl Hasenauer erbaut, von Adolf Feszty stammt die Hoftribüne. Nach einem Brand erfolgte nach 1885 Neuaufbau und Erweiterung von Tribünen, Stall- und Administrationsgebäuden von Josef Drexler. Es handelt sich um eine geschlossene historistische Anlage mit feingliedriger Gusseisenarchitektur.
Kommentare
Einzelnachweise