Weinhauser Pfarrkirche hl. Josef (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Währing“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Währing“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Währing}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Währing}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 16:25 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1180



Die Karte wird geladen …

48° 13' 50.17" N, 16° 19' 54.24" E

Weinhauser Pfarrkirche hl. Josef

Die Römisch-katholische Kirche-römisch-katholische, Neugotik-neugotische Hallenkirche mit Einturmfassade wurde 1883–1889 nach Plänen von Friedrich von Schmidt erbaut. Sie ist ein klar strukturierter Sichtziegelbau mit schlichten gotischen Formen und sparsamen Hausteindekor. Die Einrichtung stammt größtenteils aus der Bauzeit.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.