Elisabethinergasse 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
 
Zeile 7: Zeile 7:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'10.3"N,15°25'37.71"E
|Koordinaten=47°4'10.3"N,15°25'37.71"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:elibg014_1.jpg|(Foto AGIS - 2002)
{{TextBilder
Datei:elibg014_2.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>  1690 von Maria Theresia Gräfin von Leslie gegründet, erbaut  1694-97 von Joachim Carlone und Bartholomäus Ebner. Kirche St. Laurentius  mit Grundsteinlegung von 1696, neugebaut 1889-92 von Robert Mikovics mit  neoromanischer Fassade mit Dreieckgiebel und viergeschossigem Turm mit  Spitzhelm. Im Innenraum Neugestaltung 1960 von Karl Lebwohl. Nördlich  und südlich davon Konvents- und Spitalsgebäude aus dem späten  17. Jahrhundert, mit Um- und Zubauten um 1808, 1890/92 und im 20. Jahrhundert.  Nach Kriegsschäden Wiederinstandsetzung 1946-49 [[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethinergasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Textabschnittstitel=
|Textabschnitt=1690 von Maria Theresia Gräfin von Leslie gegründet, erbaut  1694-97 von Joachim Carlone und Bartholomäus Ebner. Kirche St. Laurentius  mit Grundsteinlegung von 1696, neugebaut 1889-92 von Robert Mikovics mit  neoromanischer Fassade mit Dreieckgiebel und viergeschossigem Turm mit  Spitzhelm. Im Innenraum Neugestaltung 1960 von Karl Lebwohl. Nördlich  und südlich davon Konvents- und Spitalsgebäude aus dem späten  17. Jahrhundert, mit Um- und Zubauten um 1808, 1890/92 und im 20. Jahrhundert.  Nach Kriegsschäden Wiederinstandsetzung 1946-49  
|Bildname1=Elibg014_1.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname2=Elibg014_2.jpg
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethinergasse]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 00:50 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 10.30" N, 15° 25' 37.71" E

1690 von Maria Theresia Gräfin von Leslie gegründet, erbaut 1694-97 von Joachim Carlone und Bartholomäus Ebner. Kirche St. Laurentius mit Grundsteinlegung von 1696, neugebaut 1889-92 von Robert Mikovics mit neoromanischer Fassade mit Dreieckgiebel und viergeschossigem Turm mit Spitzhelm. Im Innenraum Neugestaltung 1960 von Karl Lebwohl. Nördlich und südlich davon Konvents- und Spitalsgebäude aus dem späten 17. Jahrhundert, mit Um- und Zubauten um 1808, 1890/92 und im 20. Jahrhundert. Nach Kriegsschäden Wiederinstandsetzung 1946-49

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.