Bäckerstraße 20 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt“)
K (Textersetzung - „Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}“ durch „Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 00:47 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.25" N, 16° 22' 39.37" E

Alte Aula/Teil der alten Universität

Die Alte Aula der Universität wurde ab 1624 erbaut. Die viergeschoßig gegliederte schlichte Fassade (geschoßweise variierende Fensterformen, Kordongesims, frühbarockes Rechteckportal mit gesprengter Giebelverdachung und seitlichem Volutendekor) entspricht in ihrer Gestaltung dem Jesuitenkolleg, mit dem sie durch zwei Schwibbögen verbunden ist. Das Gebäude beherbergt unter anderem den ehemaligen Theatersaal, einen weiten zweigeschoßigen Saal mit tiefen segmentbogigen Fensternischen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.