Sackstraße 36: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 1
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'26.12"N,15°26'8.32"E
|Koordinaten=47.073922222222, 15.435644444444
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Ehem. Weinthalerisches Kaffeehaus
|Textabschnitt==Ehem. Weinthalerisches Kaffeehaus=
|Textabschnitt=Dreigeschossige, im Kern aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. stammende Vierflügelanlage, die 1856 (nach Abbruch des hier situierten zweiten Sacktores) zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit historistischer Straßenfassade umgebaut wurde. An der Nordseite schmale Reiche. In EG ist ein straßenseitiger, gewölbter Raum mit zwei Säulen aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. erhalten.


Dreigeschossige, im Kern aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. stammende Vierflügelanlage, die 1856 (nach Abbruch des hier situierten zweiten Sacktores) zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit historistischer Straßenfassade umgebaut wurde. An der Nordseite schmale Reiche. In EG ist ein straßenseitiger, gewölbter Raum mit zwei Säulen aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. erhalten.
In diesem Lokal wurde am 17. Juni 1798 in einer Versammlung der Handlungsdiener die Basis für die spätere Versicherungsanstalt "Merkur" gelegt (Gedenktafel).
 
In diesem Lokal wurde am 17. Juni 1798 in einer Versammlung der Handlungsdiener die Basis für die spätere Versicherungsanstalt "Merkur" gelegt (Gedenktafel).  
|Bildname1=Z1_230.jpg
|Bildname1=Z1_230.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Aufnahmejahr1=2002
}}[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Sackstraße]][[Kategorie:Schutz-Kataster Innere Stadt]]{{Discussion}}{{References}}
|Bildbeschreibung1=AGIS
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Innere Stadt]]
{{Discussion}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}

Aktuelle Version vom 12. April 2015, 11:22 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 26.12" N, 15° 26' 8.32" E

Ehem. Weinthalerisches Kaffeehaus

Dreigeschossige, im Kern aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. stammende Vierflügelanlage, die 1856 (nach Abbruch des hier situierten zweiten Sacktores) zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit historistischer Straßenfassade umgebaut wurde. An der Nordseite schmale Reiche. In EG ist ein straßenseitiger, gewölbter Raum mit zwei Säulen aus der 1.Hälfte des 16.Jhs. erhalten. In diesem Lokal wurde am 17. Juni 1798 in einer Versammlung der Handlungsdiener die Basis für die spätere Versicherungsanstalt "Merkur" gelegt (Gedenktafel).

Kommentare

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.