Föllinger Straße 55: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Bäuerliches Anwesen
|Textabschnittstitel=Bäuerliches Anwesen
|Textabschnitt=Das wunderbar restaurierte Haupthaus steht hier mit dem giebelgekrönten Zugang dominierend hoch über der Straße in der Kurs, dahinter sind die  Wirtschaftsgebäude situiert.
|Textabschnitt=Das wunderbar restaurierte Haupthaus steht hier mit dem giebelgekrönten Zugang dominierend hoch über der Straße in der Kurs, dahinter sind die  Wirtschaftsgebäude situiert. Der Portikus ist ein sehr schönes Beispiel für das in der 2. Hälfte aufkommende "Erzherzog-Johann-Haus" (siehe dazu: Matzer, Erzerzog-Johann-Haus; Pöttler, Ländliches Bauen).
|Bildname1=Föllinger Straße 49, Kapelle.JPG
|Bildname1=Föllinger Straße 49, Kapelle.JPG
|Bildbeschreibung1=Weg-Kapelle vor Föllinger Straße 49
|Bildbeschreibung1=Weg-Kapelle vor Föllinger Straße 49
Zeile 25: Zeile 25:
|Bildbeschreibung4=Gesamtansicht
|Bildbeschreibung4=Gesamtansicht
|Bildname5=Föllinger Straße 55, Giebel.JPG
|Bildname5=Föllinger Straße 55, Giebel.JPG
|Bildbeschreibung5=Portikus
|Bildbeschreibung5=Wunderschöner Portikus
}}
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:denkmalwürdig]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:denkmalwürdig]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 30. März 2016, 19:10 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8052



Die Karte wird geladen …

47° 6' 58.85" N, 15° 29' 55.96" E

Bäuerliches Anwesen

Das wunderbar restaurierte Haupthaus steht hier mit dem giebelgekrönten Zugang dominierend hoch über der Straße in der Kurs, dahinter sind die Wirtschaftsgebäude situiert. Der Portikus ist ein sehr schönes Beispiel für das in der 2. Hälfte aufkommende "Erzherzog-Johann-Haus" (siehe dazu: Matzer, Erzerzog-Johann-Haus; Pöttler, Ländliches Bauen).

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.