Wielandgasse 56: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Wielandgasse
|Straße=Wielandgasse
|Hausnummer=56
|Stadtbezirk=Jakomini
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°3'42.91"N,15°26'18.05"E
|Koordinaten=47.0619382, 15.43813410000007
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht  
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Einer Inschriftentafel im Gebäudeinneren zufolge wurde das Schlösschen 1764 von Johann Friedrich Neuhold von Neuholdau erbaut, 1815 abgetragen und durch einen Neubau durch Dr. Cajetan Neuhold ersetzt. Das Gebäude diente als Kaserne, später als Taubstummen-Institut. Nach dem Umzug des Instituts erwarb es 1888 Franz Pesserl. Laut einer weiteren  
|Textabschnitt=Einer Inschriftentafel im Gebäudeinneren zufolge wurde das Schlösschen 1764 von Johann Friedrich Neuhold von Neuholdau erbaut, 1815 abgetragen und durch einen Neubau durch Dr. Cajetan Neuhold ersetzt. Das Gebäude diente als Kaserne, später als Taubstummen-Institut. Nach dem Umzug des Instituts erwarb es 1888 Franz Pesserl. Laut einer weiteren
|Bildname1=Wielg056.jpg
|Bildname1=Wielg056.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Wielandgasse]]{{Discussion}}{{References}}
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Wielandgasse]][[Kategorie: Schutz-Kataster Jakomini]][[Kategorie:Geschichte]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 21. Mai 2016, 14:44 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 42.98" N, 15° 26' 17.28" E

Letzte Ansicht

Einer Inschriftentafel im Gebäudeinneren zufolge wurde das Schlösschen 1764 von Johann Friedrich Neuhold von Neuholdau erbaut, 1815 abgetragen und durch einen Neubau durch Dr. Cajetan Neuhold ersetzt. Das Gebäude diente als Kaserne, später als Taubstummen-Institut. Nach dem Umzug des Instituts erwarb es 1888 Franz Pesserl. Laut einer weiteren

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.