Hilmteichstraße 134: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Hilmteichstraße |Hausnummer=134 |Stadtbezirk=Mariatrost |PLZ=8042 |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |L…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
|Koordinaten=47.0891748, 15. | |Koordinaten=47.0891748, 15.4601538 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
|Textabschnittstitel=Ehem. Restauration "Zur Elektrischen Bahn" | |Textabschnittstitel=Ehem. Restauration "Zur Elektrischen Bahn" | ||
|Textabschnitt=Dieses villenartige Haus, die 1891 erbaute Frewein'sche Villa, beherbergte ab 1897 ein Gasthaus, das Franz Löscher, vorher Geschäftsführer des Gasthauses "Zum Schwarzen Hund" in der Stiftingtalstraße, eröffnete. Bald nachdem die letzte Wirtin, Maria Löscher, 1967 ihre Konzession zurückgegeben hatte, eröffnete der "Erfinder" der Grazer Szene, Hans-Jörg Slavnitsch, hier sein Kellerlokal "L'Equipe" (nach dem "Scotch" im Keller des Geschäftshauses seiner Eltern, schräg gegenüber an der Ecke zur Mariagrüner Straße, heute Steiermärkische Sparkasse) war dies sein zweiter Betrieb. | |Textabschnitt=Dieses villenartige Haus, die 1891 erbaute Frewein'sche Villa, beherbergte ab 1897 ein Gasthaus, das Franz Löscher, vorher Geschäftsführer des Gasthauses "Zum Schwarzen Hund" in der Stiftingtalstraße, eröffnete. Bald nachdem die letzte Wirtin, Maria Löscher, 1967 ihre Konzession zurückgegeben hatte, eröffnete der "Erfinder" der Grazer Szene, Hans-Jörg Slavnitsch, hier sein Kellerlokal "L'Equipe" (nach dem "Scotch" im Keller des Geschäftshauses seiner Eltern, schräg gegenüber an der Ecke zur Mariagrüner Straße, heute Steiermärkische Sparkasse) war dies sein zweiter Betrieb. | ||
Im Frühjahr 2016 wurde im Garten der Villa ein mächtiger Bau aufgeführt. | |||
|Bildname1=Hilmteichstraße 134, Equipe.JPG | |Bildname1=Hilmteichstraße 134, Equipe.JPG | ||
|Bildbeschreibung1=Während des Zubaus | |Bildbeschreibung1=Während des Zubaus | ||
|Aufnahmejahr1= | |Aufnahmejahr1=2016 | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:verändert seit 2000]] | [[Kategorie:Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:verändert seit 2000]] | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} |
Version vom 25. Juni 2016, 22:05 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8042
47° 5' 21.03" N, 15° 27' 36.55" E
Ehem. Restauration "Zur Elektrischen Bahn"
Dieses villenartige Haus, die 1891 erbaute Frewein'sche Villa, beherbergte ab 1897 ein Gasthaus, das Franz Löscher, vorher Geschäftsführer des Gasthauses "Zum Schwarzen Hund" in der Stiftingtalstraße, eröffnete. Bald nachdem die letzte Wirtin, Maria Löscher, 1967 ihre Konzession zurückgegeben hatte, eröffnete der "Erfinder" der Grazer Szene, Hans-Jörg Slavnitsch, hier sein Kellerlokal "L'Equipe" (nach dem "Scotch" im Keller des Geschäftshauses seiner Eltern, schräg gegenüber an der Ecke zur Mariagrüner Straße, heute Steiermärkische Sparkasse) war dies sein zweiter Betrieb.
Im Frühjahr 2016 wurde im Garten der Villa ein mächtiger Bau aufgeführt.
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Während des Zubaus - 2016