Mariatroster Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Gefährdet
|Language=de
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.0876416, 15.457752700000014
|Koordinaten=47.0876416, 15.4577527
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus "Schönbrunn"
|Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus "Zum Schönbrunn"
|Textabschnitt=Charakteristischer Gebäudekomplex mit einer zur Straße hin offenen Pfeilerhalle, die darauf hinweist, dass hier - knapp nach der Stadtgrenze - Pferde und Fuhrwerke untergestellt wurden. Eines der Objekte im Hintergrund des Haupthauses war seinerzeit das Feuerwehr-Depot der Gemeinde Mariatrost. Die noch vorhandene Aufschrift "Lawugger - Gas, Wasser, Heizung" weist auf die letzte Nutzung hin.
|Textabschnitt=Schon zu Beginn des 19. Jhs wurde der Besitzer Mathias Kastner, vulgo Windischgartner, als "Wirth" bezeichnet. Ein Jahrhundert später führte der ehemalige Herrschaftskutscher Emmerich Danschitz (Danczecs) aus Ungarn bis 1942 das Gasthaus, zu dem auch ein Tanzsaal gehörte.
(Nach: Fournier, Mariatroster Gastlichkeit)
Charakteristischer Gebäudekomplex mit einer zur Straße hin offenen Pfeilerhalle, die darauf hinweist, dass hier - knapp nach der Stadtgrenze - Pferde und Fuhrwerke untergestellt wurden. Eine geräumige Veranda (Salettl) erinnert noch an den ehemaligen Tanzsaal. Ein Objekt im Hintergrund des Haupthauses war seinerzeit das Feuerwehr-Depot der Gemeinde Mariatrost. Die noch vorhandene Aufschrift "Lawugger - Gas, Wasser, Heizung" weist auf die letzte gewerbliche Nutzung hin.
|Bildname1=Mariatroster Straße 1, Süd.JPG
|Bildname1=Mariatroster Straße 1, Süd.JPG
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Süden
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Süden

Version vom 25. Juni 2016, 22:37 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8044



Die Karte wird geladen …

47° 5' 15.51" N, 15° 27' 27.91" E

Ehem. Gasthaus "Zum Schönbrunn"

Schon zu Beginn des 19. Jhs wurde der Besitzer Mathias Kastner, vulgo Windischgartner, als "Wirth" bezeichnet. Ein Jahrhundert später führte der ehemalige Herrschaftskutscher Emmerich Danschitz (Danczecs) aus Ungarn bis 1942 das Gasthaus, zu dem auch ein Tanzsaal gehörte.

(Nach: Fournier, Mariatroster Gastlichkeit)

Charakteristischer Gebäudekomplex mit einer zur Straße hin offenen Pfeilerhalle, die darauf hinweist, dass hier - knapp nach der Stadtgrenze - Pferde und Fuhrwerke untergestellt wurden. Eine geräumige Veranda (Salettl) erinnert noch an den ehemaligen Tanzsaal. Ein Objekt im Hintergrund des Haupthauses war seinerzeit das Feuerwehr-Depot der Gemeinde Mariatrost. Die noch vorhandene Aufschrift "Lawugger - Gas, Wasser, Heizung" weist auf die letzte gewerbliche Nutzung hin.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.