Hauptplatz 20 (Sitzendorf an der Schmida): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Gemeindeamt nach dem Umbau 2016 Das heutige Grundstück entstand im Jahre 1924 durch Zusammenlegung zweier ehemaliger Pa…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
2016 erfolgte eine Komplettsanierung des Gebäudes unter Berücksichtigung der erforderlichen Barrierefreiheit, wodurch sich das Aussehen im Zugangsbereich veränderte. | 2016 erfolgte eine Komplettsanierung des Gebäudes unter Berücksichtigung der erforderlichen Barrierefreiheit, wodurch sich das Aussehen im Zugangsbereich veränderte. | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> |
Version vom 30. Juli 2017, 18:46 Uhr
Das heutige Grundstück entstand im Jahre 1924 durch Zusammenlegung zweier ehemaliger Parzellen. In den Jahren 1925 bis 1928 wurde darauf das heutige Gebäude errichtet nachdem die Vorgängerbauten abgerissen waren. Die Gemeinde kaufte im Jahre 1978 die Liegenschaft und das Gebäude dient seither als Gemeindeamt.[1] Über die Vorgängerbauten ist nichts überliefert.
Der eingeschossige breit gelagerte Bau hat zwölf Fensterachsen und einen zwerchförmigen Mittelteil, in welchem sich das Rechteckportal befindet, das den Zugang bildet. Putzrahmen und einfacher Putzdekor gliedern die schlichte Fassade. Ein abgewalmtes Satteldach setzt über einem gekehlten Traufgesims an.
2016 erfolgte eine Komplettsanierung des Gebäudes unter Berücksichtigung der erforderlichen Barrierefreiheit, wodurch sich das Aussehen im Zugangsbereich veränderte.
Einzelnachweise
- ↑ Heimatbuch „Daheim in Sitzendorf“ S. 648