Zellerndorf 14 (Zellerndorf): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Zellerndorf |Hausnummer=14 |PLZ=2051 |Ort=Zellerndorf |Denkmalschutz=Ja |Bundesland=Niederösterreich |Land=Österreich |Language=de }} {{Ka…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=48.69553,15.95408
|Koordinaten=48.69553, 15.95408
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
Zeile 17: Zeile 17:
|Textabschnittstitel=Pfarrhof in Zellerndorf
|Textabschnittstitel=Pfarrhof in Zellerndorf
|Textabschnitt=Die nachbarocke Anlage mit Wirtschaftsgebäuden stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der Hoftorbogen ist mit 1734 bezeichnet. Links davon steht eine Kapelle aus dem beginnenden 19. Jahrhundert mit Satteldach und Dachreiter, profiliertem Segmentbogentor und Ovalfenstern.
|Textabschnitt=Die nachbarocke Anlage mit Wirtschaftsgebäuden stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der Hoftorbogen ist mit 1734 bezeichnet. Links davon steht eine Kapelle aus dem beginnenden 19. Jahrhundert mit Satteldach und Dachreiter, profiliertem Segmentbogentor und Ovalfenstern.
|Bildname1=GuentherZ 2011-07-09 0263 Zellerndorf Pfarrhof Portal.jpg
|Bildbeschreibung1=Durchblick vom Portal zum Pfarrhof von Zellerndorf
|Aufnahmejahr1=2011
}}
}}


{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 1. August 2017, 13:06 Uhr

Österreich » Niederösterreich » Zellerndorf » 2051



Die Karte wird geladen …

48° 41' 43.91" N, 15° 57' 14.69" E

Pfarrhof in Zellerndorf

Die nachbarocke Anlage mit Wirtschaftsgebäuden stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der Hoftorbogen ist mit 1734 bezeichnet. Links davon steht eine Kapelle aus dem beginnenden 19. Jahrhundert mit Satteldach und Dachreiter, profiliertem Segmentbogentor und Ovalfenstern.


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.