Glacisstraße 49: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Glacisstraße
|Straße=Glacisstraße
|Hausnummer=49
|Stadtbezirk=St. Leonhard
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 2
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'17.56"N,15°26'52.03"E
|Koordinaten=47.071544444444, 15.447786111111
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht  
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Ehemals freistehendes, klassizistisches Palais von 1810/20. Die Straßenfassade des ursprünglich U-förmigen Baus wird von einem genuteten Mittelrisalit mit Frontispiz dominiert. Bemerkenswert sind auch die Scheibenfriese über den Obergeschossfenstern und das klassizistische Schmiedeeisengeländer des Balkons mit den Initialen des Bauherrn "JS" aus der Bauzeit. Im Erdgeschoss befinden sich heute Geschäfte und die "art trend galerie".  
|Textabschnitt=Ehemals freistehendes, klassizistisches Palais von 1810/20. Die Straßenfassade des ursprünglich U-förmigen Baus wird von einem genuteten Mittelrisalit mit Frontispiz dominiert. Bemerkenswert sind auch die Scheibenfriese über den Obergeschossfenstern und das klassizistische Schmiedeeisengeländer des Balkons mit den Initialen des Bauherrn "JS" aus der Bauzeit. Im Erdgeschoss befinden sich heute Geschäfte und die "art trend galerie".
|Bildname1=Glacs049.jpg
|Bildname1=Glacs049.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Glacisstraße]]{{Discussion}}{{References}}
}}
[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Glacisstraße]][[Kategorie:Denkmalschutz ab 2011]]{{References}}
{{Discussion}}

Version vom 30. April 2018, 11:43 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 17.56" N, 15° 26' 52.03" E

Letzte Ansicht

Ehemals freistehendes, klassizistisches Palais von 1810/20. Die Straßenfassade des ursprünglich U-förmigen Baus wird von einem genuteten Mittelrisalit mit Frontispiz dominiert. Bemerkenswert sind auch die Scheibenfriese über den Obergeschossfenstern und das klassizistische Schmiedeeisengeländer des Balkons mit den Initialen des Bauherrn "JS" aus der Bauzeit. Im Erdgeschoss befinden sich heute Geschäfte und die "art trend galerie".

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.