Andritzer Reichsstraße 40: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
|Bauwerk=Gebäude
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnittstitel=Ehemalige Villa Jenko
|Textabschnittstitel=Ehemalige Villa Jenko
|Textabschnitt=Diese schöne Villa war bis vor kurzem ein bauliches Schmuckstück des Ortszentrums von Andritz. Wahrscheinlich ist sie bereits 1905 erbaut worden, denn seit diesem Jahr hat hier Dr. Adalbert Jenko eine Praxis eröffnet, die er bis 1942 betrieb. Der Arzt besaß bereits 1908 ein Auto, das erste in der damals selbständigen Gemeinde Andritz, wovon in der Sammlung Gran noch ein Foto existiert.
|Textabschnitt=Diese schöne Villa, zuletzt Biermaier, war bis vor kurzem ein bauliches Schmuckstück des Ortszentrums von Andritz. Wahrscheinlich ist sie bereits 1905 erbaut worden, denn seit diesem Jahr hat hier Dr. Adalbert Jenko eine Praxis eröffnet, die er bis 1942 betrieb. Der Arzt besaß bereits 1908 ein Auto, das erste in der damals selbständigen Gemeinde Andritz, wovon in der Sammlung Gran noch ein Foto existiert.


(Nach freundlichen Erläuterungen vom Andritzer Bezirks-Chronisten Anton Gran)
(Nach freundlichen Erläuterungen vom Andritzer Bezirks-Chronisten Anton Gran)

Version vom 2. August 2018, 11:00 Uhr

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.