Kärntner Straße 86 (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
|Bildbeschreibung1=Lindenkreuz auf der "Weintaz-Karte"
|Bildbeschreibung1=Lindenkreuz auf der "Weintaz-Karte"
|Aufnahmejahr1=1750
|Aufnahmejahr1=1750
|Bildname2=Don Bosco, Lindenkreuz.jpg
|Bildname2=Lindenkreuz, Don Bosco.jpg
|Bildbeschreibung2=Alter Bildstock
|Bildbeschreibung2=Alter Bildstock
|Aufnahmejahr2=1940 ca.
|Aufnahmejahr2=1940 ca.

Aktuelle Version vom 3. September 2018, 18:06 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 18.73" N, 15° 24' 59.57" E

Ehem. Lindenkreuz

An der Stelle des nach dem 2. Weltkrieg verloren gegangenen Lindenkreuzes bei Don Bosco, das schon 1750 auf der "Weintaz-Karte" - flankiert von zwei Bäumen - zu sehen ist, wurde um 1990 eine Art Marterl errichtet, das den in Keramik ausgeführten hl. Christophorus mit dem Jesukind in einem Betonrahmen zeigt. Neben einem Parkplatz steht es einsam in einer Grüninsel an der verkehrsüberlasteten Kreuzung der Kärntner Straße mit der Alten Poststraße.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.